+43 676 9181000
berny.schimpl@gmail.com
  • News
  • Sportwissenschaften
    • Trainingsplanung
    • Leistungsdiagnostik
    • Videoanalyse
  • Medizin & Therapie
  • Referenzen
  • Kontakt

meine Ziele für’s Jahr 2019

Posted on 10. Mai 2019

Hallo Berny,

hoffe der Bericht ist dir nicht zu lange. Mir ist aber so viel eingefallen. ?

Nachdem mich eine Operation am Ende des letzten Jahres völlig überraschte und ich mir meine Ziele für’s Jahr 2019 eigentlich schon gesteckt hatte, musste ich einen anderen Weg wählen diese trotzdem zu realisieren. Mein größtes Ziel bleibt der GGUT Ende Juli. Ein Trailbewerb mit 110km.
Gesteuert wird das Training natürlich von Bernhard Schimpl. Mit dem Vitalmonitor habe ich die beste Voraussetzung meinen Körper nicht gleich zu überfordern.
Den gesamten Januar über durfte ich keinen Sport betreiben. Anfangs noch am Ergometer freute ich mich um so mehr wie ich endlich wieder die Laufschuhe schnüren durfte. Nach einem Laktattest entschied ich gemeinsam mit Bernhard in Linz nur am HM teilzunehmen weil die Zeit bis zum Lauf doch schon relativ kurz war. Die weiteren Trainings gestalteten sich größtenteils durch Grundlagenläufe. Durch die lange Pause zu Beginn des Jahres hatte ich doch ziemlich abgebaut.
Dann kam der Tag an dem ich endlich wieder an der Startlinie stehen durfte. Von Anfang an lief ich mein eigenes Rennen. Komplett fokusiert das beste aus meinen Körper herauszuholen. Die geplante Pace von 4:00 min/km konnte ich locker laufen und so kam es das ich im Ziel eine Pace von 3:55 min/km erreichte und somit eine neue PB aufstellte. 1:22:12 h bedeutete eine verbesserung von 6 Minuten!!
Nach dem Linz Halbmarathon ist vor dem Wings for Life – World Run.
Mit der Motivation und der Erkenntnis vom HM, dass ich in der Lage bin schnell zu laufen fuhr ich mit einer Gruppe von Freunden nach München. Ich bildete mit meinen Trainingspartner und einen weiteren Läufer eine Gruppe. Unser Plan war es so lange wie möglich gemeinsam eine Pace von 4:20 min/km zu laufen. Aufgestachelt von der Atmosphäre rund um das Olymiastadion liefen wir jeden Kilometer um ca. 5 sek schneller. Erst bei ca. 39 Kilometer musste ich das Tempo etwas reduzieren. So erreichte ich die Marathon-Distanz nach 3:00:15 h.
15min später war es dann soweit und das Catcher Car überholte mich bei 45,26km. Andreas konnte zum Schluss nochmals etwas zulegen und erreichte eine Distanz von 48,36km.
Ab jetzt beginnt für mich die Vorbereitung für den GGUT. Mit hoffentlich weiterhin so guten wie erfolgsbringenden Trainings.

Lg Tobias

Vorheriger Beitrag
RAN (Race around Niederösterreich)
Nächster Beitrag
W4L war gut

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften im Crosslauf 13. März 2023
  • Cross Landesmeisterschaft 13. März 2023
  • Ergebnis vom Florenz Marathon 1. Dezember 2022
  • Viertelmarathon 7. November 2022
  • Donautal Halbmarathon in Untermühl 28. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (118)

SIM – Sport in Motion

Mag. Bernhard Schimpl
Sportwissenschafter

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften im Crosslauf
  • Cross Landesmeisterschaft
  • Ergebnis vom Florenz Marathon
  • Viertelmarathon

Kontakt

berny.schimpl@gmail.com
+43 676 9181000
Untere Donaulände 11, 4020 Linz

© 2020 SIM – Sport in Motion