+43 676 9181000
berny.schimpl@gmail.com
  • News
  • Sportwissenschaften
    • Trainingsplanung
    • Leistungsdiagnostik
    • Videoanalyse
  • Medizin & Therapie
  • Referenzen
  • Kontakt

Rocky Mountain Bike Marathon Riva del Garda – Ronda Extrema

Posted on 8. Mai 2017

Seit vier Jahren zieht es uns am ersten Mai Wochenende auf Bike-Festival nach Riva. Dort werden meist Bikes getestet, Goodies abgestaubt, Touren gefahren, sowie Gelato, Pizza und Pasta in der Sonne verspeist. Außerdem wird der beliebte Rocky Mountain Marathon mit insgesamt 2500 Teilnehmern angeboten. Vor 2 Jahren fuhr Ich die Ronda Grande (74km, 2800hm). Obwohl ich schon überlegt hatte mitzufahren, war diesmal noch nichts fest geplant. Am Vortag fragte ich deswegen meinen Trainer Berny Schimpl im Zuge der morgendlichen HRV Messung mittels Vitalmonitor um Rat. Er empfahl mir, die lange Runde mitzumachen. Nach einem lockeren Trail-Tag meldete ich mich also in letzter Minute an. Abends machte Ich noch das Fully rennfertig und schnorrte mir einen Rigel und ein Gel.

Am nächsten Tag leutet der Wecker um halb 7. Kurz einen Kaffee, Porridge und schon gehts aufs Bike. 5km bis nach Riva eignen perfekt zum aufwärmen. 20 Minuten vor dem Start steht man dann relativ weit hinten im Block. Das Wetter spielt mit und es zeigen sich schon die ersten Sonnenstrahlen. Das war auch bitter nötig, denn am Vortag hatte es noch geregnet und in den Bergen sogar etwas geschneit. Die Stimmung ist gut, es gibt Musik, Moderatoren und sogar einen Hubschrauber, der das Geschehen verfolgt. Im Block vor uns stehen die Lizensierten Fahrer mit Profis wie Alban Laktata oder Urs Huber. 5 Minuten später werden wir in die lange Runde geschickt. Uns erwarten 90km mit 3800hm. Die ersten flachen Kilometer sind neutralisiert. Ich trete also gleich mal ordentlich an um noch einige Plätze gut zu machen, bevor man später in den engen Passagen und Downhills Schlange steht. Über die Weinberge gehts ca. 1000hm rauf bevor die erste Trailabfahrt ansteht. Man merkt gleich, dass man am Gardasee ist, denn die Abfahrten sind steil und steinig. Mit dem Fully mache ich bergab immer einige Plätze gut und komme frisch in die nächsten Rampen rein. Diese werden allerdings immer steiler. Am Anfang ist das noch kein Problem, aber wenn man mal 2000hm in den Haxen hat, und 300hm im Stehen bei über 20% rauftreten muss, dann verflucht man schon mal die 11×1 Schaltung und den 13kg Bock. Auch die Ronda Grande ist oft mit auf der Strecke und hin und wieder werde ich Bergauf von einem Hardtail Fahrer der kürzeren Runde geschluckt. Das drückt etwas auf die Motivation. Es wechseln sich also steile Rampen und knackige, steinige und sehr nasse Trails ab. Das liegt mir eigentlich, aber die Kraft lässt spürbar nach und hin und wieder muss der 2. Finger an der Bremse aushelfen. Nach etwa 4 Stunden merke Ich, dass Ich nicht mehr in meinen Pulsbereich komme und muss etwas raus nehmen. Zum Glück stehen aber schon gut über 3000hm auf dem Tacho und es wechseln sich kürzere Antiege mit mittellangen Trails ab. Etwas weiter unten wird es um die Mittagszeit richtig warm und die Fahrer der Ronda Extrema müssen nochmal Abzweigen und um die letzten 500hm Forststraße rauf zu schwitzen. Ich trete „nur“ im G2 und ein Fahrer kann zu mir aufschließen. Überholen lasse ich Ihn aber nicht und in der steilen Abfahrt hat er wohl das nachsehen. Einen weiteren Platz kann Ich noch gut machen, befor es mit Gegenwind flach nach Riva zurück geht. Die Zeit zeigt 6:05h.

6h war mein Ziel. Aber aufgrund der der schlechten Streckenverhältnisse bin ich voll zufrieden. Selbst die Profies waren 15 Minuten langsamer als im Vorjahr. 35. Gesamt ist bei dem großen Starterfeld auch ok. Auf jeden Fall war es eine super Vorbereitung für die Salzkammergut Trophy im Juli. Das sind exakt gleich viele Höhenmeter. Dort will ich dieses Jahr die 6 Stunden Marke knacken.

Ergebnisse: https://services.datasport.com/2017/mtb/gardasee/rang070.htm

(Text von: Team Storm )

Vorheriger Beitrag
3-Brücken-Lauf
Nächster Beitrag
Vitalmonitor Story

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften im Crosslauf 13. März 2023
  • Cross Landesmeisterschaft 13. März 2023
  • Ergebnis vom Florenz Marathon 1. Dezember 2022
  • Viertelmarathon 7. November 2022
  • Donautal Halbmarathon in Untermühl 28. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (118)

SIM – Sport in Motion

Mag. Bernhard Schimpl
Sportwissenschafter

Neueste Beiträge

  • Staatsmeisterschaften im Crosslauf
  • Cross Landesmeisterschaft
  • Ergebnis vom Florenz Marathon
  • Viertelmarathon

Kontakt

berny.schimpl@gmail.com
+43 676 9181000
Untere Donaulände 11, 4020 Linz

© 2020 SIM – Sport in Motion